Ein Gewächshaus online kaufen: darauf ist zu achten

So mancher Hobbygärtner, der beispielsweise Hanfsamen anbauen möchte, meint auf den ersten Blick vielleicht, er könne nicht viel falsch machen, wenn er ein Gewächshaus online bestellt. Das ist jedoch weit gefehlt, denn diese Anschaffung will wohl überlegt und gut durchdacht sein. Und das beginnt schon bei der Planung des Standortes.

So sollte das Gewächshaus in jedem Fall am sonnigsten Platz im Garten aufgestellt werden, wobei das Gewächshaus in ost-westlicher Richtung aufgestellt werden sollte. Der Grund: Nur dann kann die Einstrahlung der Sonne optimal genutzt werden. Darüber hinaus sollte sich in der Nähe des geplanten Standortes ein Wasseranschluss befinden, damit die Pflanzen nicht von Hand bewässert werden müssen.

Welche Art von Gewächshaus soll es sein?

Auch die Art des Gewächshauses sollte vor der Bestellung gut überlegt sein, was nicht nur eine Frage der Kosten ist. Äußerst beliebt sind beispielsweise Alu Gewächshäuser oder Foliengewächshäuser, deren größter Vorteil darin besteht, dass sie äußerst flexibel eingesetzt werden können. Geht es um die Größe des Gewächshauses, lautet die wichtigste Frage, die sich der Käufer im Vorfeld stellen muss: Wie groß soll der Ertrag sein? Wer nur ein wenig Gemüse wie Kopfsalat, Gurken und Tomaten für den Eigenbedarf anbauen möchte, kommt beispielsweise mit einem Gewächshaus, das eine Länge und Breite von je zwei Metern hat, bestens aus.

Der Aufbau des Gewächshauses geht in aller Regel ziemlich flott von der Hand, weil bei den meisten Modellen sehr gute und anschauliche Gebrauchsanleitungen enthalten sind. Im günstigsten Fall sollte das Gewächshaus von zwei Personen gemeinsam aufgebaut werden, weil oft Bauteile oder einzelne Elemente gehalten oder passgenau eingerichtet werden müssen. Das für den Aufbau notwendige Werkzeug ist meist ohnehin in jedem gut sortierten Werkzeugkasten enthalten.

Wie viel kostet das neue Gewächshaus?

Wie viel der Hobbygärtner für sein neues Gewächshaus ausgeben sollte, hängt davon ab, wie lange und intensiv er es nutzen möchte. Die günstigeren Modelle haben nämlich eine relativ beschränkte Lebensdauer. Wer sein Gewächshaus hingegen über mehrere Jahre hinweg nutzen möchte, muss mit einem Anschaffungspreis in Höhe von 200 bis 300 Euro oder mehr rechnen. Gewächshäuser in dieser Preisklasse überstehen nämlich problemlos auch Stürme oder Hagelschauer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.